So pflegen Sie Ihre Ledertasche – 5 einfache Tipps für langanhaltende Schönheit

Bei ann kurz verwenden wir hochwertiges Nappa-, Narben- und Veloursleder mit keiner oder nur einer sehr dünnen PU-Beschichtung . Dieses natürliche, hochwertige Tragegefühl verdient etwas Pflege – hier sind fünf einfache Tipps, damit Ihre Tasche jahrelang schön bleibt.

5 einfache Tipps zur Lederpflege

1. Tägliche Pflege: Sanftes Abwischen

Wischen Sie Ihre Tasche nach Gebrauch mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch ab – Staub und unsichtbarer Schmutz können die Oberfläche mit der Zeit trüben. Stellen Sie sie zur Aufbewahrung flach hin und hängen Sie sie nicht an den Riemen auf, damit sie ihre Form behält.

2. Monatliche Auffrischung für Nappa- und Körnerrasen

  • Leeren Sie den Beutel und schütteln Sie die Partikel vorsichtig heraus.
  • Verwenden Sie einen milden, pH-neutralen Lederreiniger mit einem leicht feuchten Tuch – niemals einweichen.
  • An der Luft trocknen lassen, dann mit einem trockenen Tuch sanft polieren.
  • Zum Schluss eine kleine Menge Lederlotion oder -creme auftragen, um die Geschmeidigkeit wiederherzustellen.

Tipp: Weniger ist mehr – Übertraining vermeiden.

3. Wildleder (besonders empfindlich): Bürsten und schützen

  • Verwenden Sie eine weiche Wildlederbürste, um Staub zu entfernen und den Flor aufzufrischen – vermeiden Sie es, die Fasern plattzudrücken.
  • Vor dem ersten Tragen und danach alle paar Monate ein Schutzspray für Wildleder auftragen.
  • Falls Wildleder nass wird, an der Luft und fern von Hitze trocknen lassen und nach dem Trocknen vorsichtig abbürsten.
  • Bei hartnäckigen Flecken sollten Sie einen professionellen Lederreiniger konsultieren.

4. Intelligente Aufbewahrung: Form, Luftzirkulation & Schatten

  • Mit sauberem Seidenpapier oder Watte leicht ausstopfen, damit die Form erhalten bleibt.
  • In einem atmungsaktiven Baumwoll-Staubbeutel (nicht aus Plastik) aufbewahren.
  • Vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
  • Um Verformungen zu vermeiden, sollten keine schweren Gegenstände obenauf gestapelt werden.

5. Unterwegs: Häufige Schäden vermeiden

  • Achten Sie besonders auf Abfärbungen von dunklem Denim oder rauen Stoffen – insbesondere auf helles Leder.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Cremes, Parfums und Desinfektionsmitteln; wischen Sie Verschüttetes sofort auf.
  • Leichte Kratzer auf Nappa-/Nacktleder: Eine kleine Menge passenden Lederbalsams kann helfen. Bei Wildleder: Nur bürsten (nicht einfeuchten).

Schnelle Antworten zum Thema Taschenreinigung

Kann ich Babytücher oder Haushaltsreiniger verwenden?

Nein – diese Produkte enthalten oft Alkohol oder Tenside, die Naturleder austrocknen oder verfärben können. Verwenden Sie spezielle Lederpflegeprodukte.

Wie oft sollte ich meine Ledertasche pflegen?

Bei regelmäßigem Gebrauch von Nappa- und genarbtem Leder reicht in der Regel eine Pflege alle zwei bis drei Monate. Wildleder sollte nicht gepflegt werden – verwenden Sie stattdessen Imprägnierspray und bürsten Sie es.

Ist Regen schädlich für Leder?

Leichter Regen ist in der Regel kein Problem, solange die Tasche anschließend bei Zimmertemperatur getrocknet wird. Vermeiden Sie Wärmequellen (Heizkörper, Föhn). Wildleder sollte vorab mit einem Wildlederspray behandelt werden.